Burgen & Schlösser-Logo
DeutschlandRheinland-PfalzMayen
Objekt 1208

Obertor Mayen

Landkreis Mayen-Koblenz

Flop Empfehlung Foto möglich Keine Sicht Privat Wandern
Sorry. Noch kein Foto von Obertor Mayen vorhanden.

Heiraten



Touristik & Heiraten
MuseumGastronomieHotelKircheStandesamtHeiraten

Besuch auf einen Blick



Gebäude & Erhaltungszustand



Empfehlung


Hotel & Gastronomie



Heiraten



Beschreibung und Geschichte


In der rheinland-pfälzischen Stadt Mayen wurde im Jahr 1326 die Stadtbefestigung vollendet. In diesem Zuge entstand auch das Obertor, das als südlicher Eingang in die Stadt diente und vor allem im Mittelalter zur Verteidigung des Stadtkerns genutzt wurde.

Einst gab es in Mayen vier Stadttore, von denen neben dem Obertor nur noch das Brücketor vorhanden ist. Ebenfalls noch zu besichtigen sind die beiden Rundtürme, der Vogelturm und der Mühlenturm. Die 1600 Meter lange Stadtmauer ist in großen Teilen erhalten. Auch wenn im Zweiten Weltkrieg die Innenstadt stark beschädigt wurde, konnten die Stadtmauer und auch die Türme erhalten bzw. wieder aufgebaut werden.

Der Torturm wurde in den Jahren 1909 und 1976 restauriert und beherbergt seit 1999 das Standesamt. Auch besteht die Möglichkeit, das Kaminzimmer für einen Empfang der Hochzeitsgäste zu nutzen. Kondition sollte mitgebracht werden, bis zum Standesamt sind es 40 Stufen und bis zum Kaminzimmer 80.

(hs)

Touristische Region


- Touristisches Gebiet / Region:
- Eifel
- Vordereifel
- Rheinland-Pfalz

- Rad- und Wanderwege in Mayen (Obertor, 56727 Mayen):
- Traumpfad Förstersteig
- Traumpfad Vulkanpfad
- Traumpfad Monrealer Ritterschlag
- Eifelsteig (Etappe 13 in der Nähe)
- Vulkanpark-Radweg
- Maifeld-Radweg
- Nettetal-Radweg
- Mayener Grubenwanderweg
- Römerpfad Mayen
- Langenberg Rundweg
- Erlebnisweg Vulkanpfad
- Jakobsweg (Abschnitt durch Mayen)

2025-05-24 10:12 Uhr